Wann lohnt sich ein Bausparvertrag – und wann nicht
Immobilien sind schon länger teuer, doch jetzt steigen die Bauzinsen. Da kommt ein altes Thema wieder hoch: Bausparen. Die Nachfrage nach Verträgen steigt. Worin liegt ihr Vorteil?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Hausbau wird immer teurer: Die Baupreise für Wohngebäude sind laut Statistischem Bundesamt im August 2022 um 16,5 Prozent gegenüber August 2021 gestiegen. Bei der Finanzierung kann ein Bausparvertrag helfen. Foto: Lino Mirgeler
Immobilien sind schon länger teuer, doch jetzt steigen die Bauzinsen. Zehn-Jahres-Hypotheken waren zu Jahresanfang noch für weniger als ein Prozent zu haben, mittlerweile bewegen sich die Sätze Richtung vier Prozent. Da kommt ein altes Thema wieder hoch: Bausparen. Damit kann man sich vergleichsweise niedrige Darlehenszinsen sichern. Die Nachfrage nach Bausparverträgen steigt. Doch ...