Wahlergebnisse

Wahlkreis Waldshut: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Wie entscheiden sich die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis Waldshut? Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 des Wahlkreises 288 finden Sie hier.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung um dpa-infocom GmbH anzuzeigen

Unter Umständen sammelt dpa-infocom GmbH personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Bereits am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt – früher als gedacht. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition wird die Wahl vorgezogen. Trotz des Zeitdrucks sind die Wahlkreise und ihre Gemeinden vorbereitet. Wie die Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis Waldshut ausfallen, können Sie in der Wahlnacht hier nachlesen. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, kurz darauf erscheinen die ersten Zwischenergebnisse. Durch das neue Wahlrecht wird es eine spannende Wahlnacht. Wer wird den Wahlkreis am Ende im neuen Bundestag vertreten?

Die Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis Waldshut

  • Felix Schreiner (CDU)
  • Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD)
  • Jan-Lukas Schmitt (Grüne)
  • Nathalie Wagner (FDP)
  • Andrea Zürcher (AfD)
  • Julian Besemann (Linke)
  • Jürgen Geillinger (die Basis)
  • Stephan Schneider (FW)
  • Domenic Gehrmann (Volt)

Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt im Wahlkreis 288 Felix Schreiner (CDU) mit 33,6 Prozent am meisten Erststimmen. Die meisten Zweitstimmen erhielt jedoch die SPD mit 22,8 Prozent (Erststimmen 25,5 Prozent). An dritter Stelle folgten die Grünen mit 15,3 Prozent (Zweitstimmen 17,3 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 76,8 Prozent.

Weitere Ergebnisse: AfD 8,5 Prozent (Zweitstimmen 8,3 Prozent), FDP 7,6 Prozent (Zweitstimmen 13,6 Prozent), die Basis 2,9 Prozent (Zweitstimmen 2,7 Prozent), Linke 2,7 Prozent (Zweitstimmen 2,9 Prozent)

Zum Wahlkreis Waldshut gehören aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach (Hochschwarzwald), Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, St. Märgen, St. Peter, Schluchsee, Stegen, Titisee-Neustadt und aus dem Landkreis Waldshut die Orte Albbruck, Bernau im Schwarzwald, Bonndorf im Schwarzwald, Dachsberg (Südschwarzwald), Dettighofen, Dogern, Görwihl, Grafenhausen, Häusern, Herrischried, Höchenschwand, Hohentengen am Hochrhein, Ibach, Jestetten, Klettgau, Lauchringen, Laufenburg (Baden), Lottstetten, Murg, Rickenbach, Bad Säckingen, St. Blasien, Stühlingen, Todtmoos, Wehr, Weilheim, Wutöschingen, Eggingen, Küssaberg, Waldshut-Tiengen, Wutach, Ühlingen-Birkendorf.

Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt.  | Foto: Tanja Bury
Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt. Foto: Tanja Bury
Schlagworte: Stephan Schneider, Domenic Gehrmann, Felix Schreiner
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel