Wärmeleitungen dürfen in die Straßen
Die Gemeinde Häusern schließt mit dem Unternehmen Solarcomplex dafür einen Wegenutzungsvertrag ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Nahwärmenetz in Häusern ist getan: In der Gemeinderatssitzung am Montag segnete das Gremium den Wegenutzungsvertrag mit der Firma Solarcomplex, die das Wärmenetz betreiben wird, ab. Bene Müller, Vorstand des Unternehmens, erläuterte die Eckpunkte des Vertrages mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einer jährlichen Wegenutzungsentschädigung von einem Prozent der Wärmenutzungsentgelte.
Recht weit fortgeschritten sei man mit dem Projekt Nahwärmeversorgung, sagte Bene Müller. Und Bürgermeister Thomas Kaiser ergänzte, immer wieder gingen weitere Verträge ein. Hiebarbeiten am Standort der Nahwärmezentrale, ...