Sexualität

"Vulvaversity": Dieses Kollektiv will mit seinem Projekt die Vulva aus der Tabuzone holen

Die allgemeine Scham überwinden und mit Normvorstellungen brechen: Fünf Freiburger möchten, dass die Vulva in einem neuen Licht betrachtet wird. Dazu haben sie ein mobiles Fotoprojekt ins Leben gerufen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Vulvaversity-Kollektiv  | Foto: privat
Das Vulvaversity-Kollektiv Foto: privat
Manche sagen "da unten" oder "zwischen den Beinen" – oder finden erst gar keine Worte für das weibliche Geschlecht. Andere fragen sich "Ist das bei mir normal?" oder "Wie sieht das bei anderen aus?". Und wieder andere unterziehen sich gar einer Intim-Schönheits-OP, weil sie denken, ihr weibliches Genital würde nicht der Norm entsprechen. Die Vulva gilt gesellschaftlich immer noch als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Indra Küster, Robert Kasperan, Gwen Weisser

Weitere Artikel