Vorsicht – "Salat" könnte giftig sein

Wilder Bärlauch kann mit der giftigen Herbstzeitlosen verwechselt werden / Mehrere Menschen litten unter Beschwerden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG/LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Frühjahrszeit ist Bärlauch-Zeit: In den feuchten Laubwäldern des Landkreises sind derzeit zahlreiche Sammler auf der Suche nach dieser alten Heil- und Küchenpflanze, die bereits von den Germanen geschätzt wurde. Doch beim Pflücken der Blätter sollte man aufmerksam sein: Verwechslungen mit der Herbstzeitlosen führen jedes Jahr zu schweren oder gar tödlichen Vergiftungsfällen – Tendenz steigend.

"Dieses Jahr hatten wir bereits zehn Fälle von Gesundheitsbeschwerden nach vermeintlichem Bärlauch-Verzehr", sagt Maren Hermanns-Clausen von der Vergiftungs-Informations-Zentrale am Freiburger Universitätsklinikum. Seit 2002, so die Ärztin, sei die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maren Hermanns-Clausen, Irmgard Merfort, Meister Petz

Weitere Artikel