"Vorschnell", das gefiel dem Rat nicht
Der Gemeinderat lehnt am Dienstag einstimmig das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative "Elzach hat’s noch" als "unzulässig" ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ELZACH. "Das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative ’Elzach hat’s noch’ ist unzulässig, weil die an das Zustandekommen eines Bürgerbegehrens gestellten Anforderungen nicht (vollständig) erfüllt sind". Dieser Beschlussvorschlag der Verwaltung wurde am Dienstagabend vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Damit wird es keinen Bürgerentscheid über das Projekt "Faller-Areal/Haus des Gastes etc." geben.
Zur Vorgeschichte: Der Gemeinderat beschloss am 14. Juni nichtöffentlich eine "Grundsatzverständigung" mit Investor Hans Karl Herr unter anderem über den Bau eines neuen Haus des Gastes/Stadthalle auf dem "Faller-Areal" neben dem Rathaus und den Verkauf sowohl eines Teils dieses Areals sowie des bestehenden Haus des Gastes. Bald nach einer ...