Stadtbau-Projekt
Vorbereitende Arbeiten für Neubauprojekt an der Drei-Ähren-Straße in Freiburg beginnen
100 neue Wohnungen sollen in Haslach an der Drei-Ähren-Straße entstehen. Dafür müssen alte Wohnungen der Stadtbau weichen. Jetzt wird das Baufeld vorbereitet.
Di, 4. Feb 2025, 17:51 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im südwestlichen Teil Haslachs in unmittelbarer Nachbarschaft zur Josef-Brandel-Anlage tut sich was: Von April an werden die Zeilengebäude an der Drei-Ähren-Straße aus den frühen 60er-Jahren von der Freiburger Stadtbau (FSB) zurückgebaut. Die insgesamt 54 Drei-Zimmer-Wohnungen genügen nicht mehr zeitgemäßen Wohnungsanforderungen. Sie werden durch 100 energieeffiziente Neubauwohnungen ersetzt. Von diesen sind mehr als 50 Prozent öffentlich gefördert. Der Neubau der Drei-Ähren-Straße ist ein weiterer Baustein der Sanierungs- und Bauvorhaben der FSB zwischen Belchenstraße, Drei-Ähren-Straße und Josef-Brandel-Anlage.
Wie die FSB mitteilt, kamen die Mieterinnen und Mieter aus den alten Wohneinheiten in anderen Wohnungen unter. "Alle Betroffenen haben eine Option auf Rückkehr in das neue Quartier", heißt es. Die FSB startet am Mittwoch mit vorbereitenden Arbeiten, so werden etwa Sträucher und Büsche zurückgeschnitten. Viele Bäume sollen erhalten bleiben, soweit möglich würden Bäume versetzt, einige müssten jedoch entfernt werden. "Diese werden jedoch durch Neupflanzungen im Quartier ersetzt", so die Mitteilung.
Die Hälfte der künftigen Wohnungen sind für den öffentlich geförderten Mietwohnungsbau vorgesehen, in der Mehrheit entstehen Zwei-bis Drei-Zimmerwohnungen. Die zweite Hälfte der Gesamtwohnfläche ist für Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern vorgesehen. Die Wohnungen werden barrierefrei erreichbar sein.