Voran mit "Jahrhundertbauwerk"
Der Gemeinderat befürwortet bei vier Gegenstimmen die Realisierung der Laufenburger Acht nach dem vorliegenden Planentwurf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAUFENBURG. Zwar können mit den Freien Wählern Sascha Komposch, Michaela López Dominguez und Gabriele Schäuble sowie dem Grünen Jürgen Weber vier Mandatsträger dem Projekt ganz oder teilweise nicht oder nicht mehr folgen. Gleichwohl: Mit einer großen Mehrheit hat sich der Gemeinderat zur Laufenburger Acht als "Jahrhundertbauwerk" (so SPD-Mann Robert Terbeck) bekannt, den Planentwurf gutgeheißen und folglich den Bau des Rundwanderwegs nach dem vorliegenden Konzept beschlossen.
Die Laufenburger Acht, die als grenzüberschreitender Wanderweg von sechs Kilometern Länge dreimal den Rhein überquert, soll 2,8 Millionen Euro kosten (mit dem Gros der Arbeiten auf der badischen Seite) und wird von der Europäischen Union über das Interreg- Programm zu 60 Prozent bezuschusst. In der jüngsten ...