Kriminalität

Vor der Bundestagswahl werden in Baden-Württemberg vor allem Wahlplakate beschädigt

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein zerstörtes Wahlplakat  | Foto: Robert Michael (dpa)
Ein zerstörtes Wahlplakat Foto: Robert Michael (dpa) 

Im Südwesten sind laut Innenministerium bereits Straftaten im niedrigen dreistelligen Bereich mit Bezug zum Wahlkampf erfasst worden. Seit Ende November 2024 gibt es eine Informationssammelstelle für Straftaten im Kontext der Bundestagswahl. Dabei gehe es vor allem um Sachbeschädigungen, etwa die Beschädigung und den Diebstahl von Wahlplakaten, so das Ministerium. Auch Körperverletzungen seien registriert worden, dies im niedrigen einstelligen Bereich. Bis Ende Januar gab es laut Ministerium im Land 69 Versammlungen und 986 Wahlkampfveranstaltungen mit 46.000 Teilnehmern. Die Polizei spricht von einem weitestgehend friedlichen Verlauf.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel