Von Seilspringen ist längst keine Rede mehr

Rope Skipping ist mitunter eine sehr anspruchsvolle Sportart / 100 Kinder und Jugendliche trafen sich neulich in Kappelrodeck.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim „compulsory“ zeigen z...ge, die möglichst synchron sein soll.   | Foto: christine storck
Beim „compulsory“ zeigen zwei Springer/innen eines Teams eine festgelegte Sprungreihenfolge, die möglichst synchron sein soll. Foto: christine storck
ORTENAU (tor). Seilspringen war gestern – heute begeistert die sportliche Form als "Rope Skipping". Neulich trafen sich rund 100 Springer und Springerinnen von sechs bis 18 Jahren zum dritten Teamcup in der Achertalhalle in Kappelrodeck. Sie hüpften, bis der Hallenboden mitschwang ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sonja Hug, Valerie Schwend, Maxime Eisenmann

Weitere Artikel