Von Linde, Rebstock und Bären

Über die Herkunft und Verbreitung der Namen von Wirtshäusern referiert in Ebringen Professor Arnold Nauwerck.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/7

EBRINGEN. Sie heißen Rebstock, Bären oder Linde. Die Rede ist von Wirtshäusern. Über die Verbreitung von Wirtshausnamen referierte Professor Arnold Nauwerck kürzlich vor zahlreichen Zuhörern im oberen Foyer der Schönberghalle. Der Arbeitskreis Kultur und Natur hatte in einer Vortragsreihe anlässlich des 1300-jährigen Bestehens von Ebringen eingeladen.

Wirtshäuser – und ihre Namen – sind das Spiegelbild des prallen Lebens. In ihren Gaststuben pulsiert der Herzschlag von Dorfgemeinschaften. Hier werden die großen und kleinen Probleme gewälzt, Pläne geschmiedet und Dorfpolitik betrieben oder bei einem Leichenschmaus mehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Arnold Nauwerck, Astrid Guderian

Weitere Artikel