"Von dem Geldgutschein würde ich mir etwas Sinnvolles kaufen"

BZ-UMFRAGE zum Thema Konsumgutscheine: Wie sinnvoll sind sie für die erlahmte Konjunktur? Wofür würden die Bürger das Geld vom Staat verwenden?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Die Konjunktur schwächelt weiter, Anzeichen sind auch im Kreis Emmendingen spürbar. Vorschläge für Konjunkturhilfen gibt es derzeit schon fast zu viele. Ein Beispiel sind Konsumgutscheine. Der Haken an dem geschenkten Geld: Nur wer 200 Euro aus der eigenen Kasse zuschießt, soll die Gutschrift über 500 Euro bekommen. Wie der Vorschlag aus der SPD bei den Menschen im Kreisgebiet ankommt, erfragte Friederike Marx auf dem Emmendinger Wochenmarkt.

Thomas Becker (43) aus Sexau: "Konsumgutscheine halte ich nicht für so wahnsinnig toll, denn für die Wirtschaft bringen sie nichts. Das hat man ja am Beispiel USA gesehen. Wenn überhaupt, dann haben diese Gutscheine nur ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Melitta Dirner, Karl-Hermann Stegmann, Rudi Bührer

Weitere Artikel