Der Einfluss der Gottlieb-Märkte in Südbaden war groß
In Freiburg und Emmendingen prägte Gottlieb über Jahrzehnte die Einkaufsgeschichte. Historiker Dirk Schindelbeck beleuchtet die Höhen und Tiefen des Familienunternehmens von 1928 bis 1992 in einem Buch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auch im Kaufhaus Krauss gab es einen Gottlieb. Foto: Stadtarchiv Emmendingen
Gottlieb, dieser Name steht für 121 Jahre Einkaufsgeschichte, die zwischen 1928 und 1992 auch Emmendingen geprägt hat. Das zeigt der Germanist und Historiker Dirk Schindelbeck im VHS-Vortrag "Wir gehen zum Gottlieb".
Schindelbeck hat die Geschichte des Familienunternehmens über vier Generationen zweieinhalb Jahre lang erforscht und darüber ein Buch geschrieben. Alles begann 1871 im Saarland mit einer Zeitungsannonce. Der Drechsler Ludwig ...