Vom Schlaraffenland weit entfernt
Der Wandel der Neumattschule spiegelt auch Entwicklungen in der Gesellschaft und in der Schulpolitik / Festrede zum Jubiläum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Am 17. April 1961 wurde der erste Bauabschnitt der Neumattschule eingeweiht. Am Samstag feierte die Schule in Stetten ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einem buten Programm, das Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern auf die Beine gestellt hatten. Wie sehr sich Schule in diesen fünf Jahrzehnten gewandelt hat, das machte Hansjörg Noe, der frühere Lörracher Schulamtsleiter, in seinem Festvortrag deutlich.
1961 wurde die Berliner Mauer errichtet, die Sowjetunion schickte mit Juri Gagarin den ersten Menschen in den Weltraum, John F. Kennedy wurde Präsident der USA, Barack Obama wurde geboren, erzählte Rektor Stefan Royl. Lörrach hatte 31 000 Einwohner und wuchs kräftig, die ...