Pflanzentauschbörse der Landfrauen Kleines Wiesental
"Vom Erfahrungsschatz profitieren"
TEGERNAU. Vielfalt in den eigenen Garten bringen und eine ebensolche Vielfalt anderen ermöglichen – dies war bei der Pflanzentauschbörse der Landfrauen Kleines Wiesental beim ehemaligen Schulhaus in Langensee am Montagmittag möglich. Im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Sarah Trinler erklärt Vorsitzende Doris Kuttler die Vorteile beim Tausch von Pflanzen.
Di, 28. Apr 2015, 17:43 Uhr
Kleines Wiesental
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
TEGERNAU. Vielfalt in den eigenen Garten bringen und eine ebensolche Vielfalt anderen ermöglichen – dies war bei der Pflanzentauschbörse der Landfrauen Kleines Wiesental beim ehemaligen Schulhaus in Langensee am Montagmittag möglich. Im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Sarah Trinler erklärt Vorsitzende Doris Kuttler die Vorteile beim Tausch von Pflanzen.
BZ: Frau Kuttler, wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Pflanzentauschbörse ins Leben zu rufen?Kuttler: Es kommt doch immer wieder vor, dass man etwas im Garten hat, was zu groß ...