Volkshochschule will Flagge zeigen

Schwerpunktthema "Mitgemischt" und Ausstellung zur Weißen Rose im neuen Semester / Wieder 340 Kurse im Angebot.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SCHOPFHEIM. "Es lebe die Freiheit" - mit diesen markigen Worten waren die Flugblätter der Münchner Widerstandsgruppe "Weiße Rose" beschriftet, die 1942/43 verteilt wurden. Die Geschichte und der gewaltlose Kampf der Jugendlichen rund um die Geschwister Scholl bewegt bis heute - und wird im neuen Semester der Schopfheimer Volkshochschule zum Kernpunkt des Schwerpunktthemas "Mitgemischt: Für mehr Toleranz, Zivilcourage, Mitmenschlichkeit und Zusammenleben der Kulturen".

Dazu hat VHS-Leiterin Margit Jüngerkes die Wanderausstellung "Wir wollten das andere - Jugendliche im Umfeld der Weißen Rose" in die Kulturfabrik, dem neuen Domizil der VHS, geholt. Doch das ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Margit Jüngerkes, Michael Hermann

Weitere Artikel