Völlig neue Perspektiven

Am Mauracher Berg wird mit Hightech nach Spuren gesucht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach Juni 2010 kommt in dieser Woche d... den Untergrund neuer Flächen erkunden  | Foto: Markus Zimmermann
Nach Juni 2010 kommt in dieser Woche das Georadar erneut zum Einsatz. Geophysiker Harald von der Osten-Woldenburg möchte erste Ergebnisse nochmals überprüfen, mit Grabungsergebnissen vergleichen und den Untergrund neuer Flächen erkunden Foto: Markus Zimmermann               

DENZLINGEN. Im Juni 2010 blickte Harald von der Osten-Woldenburg schon einmal in den Untergrund rund um die Ruine der St. Severin Kapelle. Jetzt ist der Geophysiker der baden-württembergischen Denkmalpflege ein zweites Mal mit dem Geo-Radar und einem Geo-Magnetik-Sensor auf der Suche nach Indizien für Spuren früherer Siedlungen in Denzlingen.

Auftakt war am Mittwoch, als mit Hilfe von Satellitendaten ein Suchraster angelegt wurde. Bis Freitag ist nun die auf drei Tage angelegte Untersuchung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Benjamin Hamm

Weitere Artikel