Vier Verstöße in den ersten 24 Stunden

Die Stadt Lahr zieht eine Bilanz zur Rotlichtkontrolle auf der B 415 beim Autobahnzubringer. 20 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit Oktober stehen Blitzer an der B415.   | Foto: Wolfgang Künstle
Seit Oktober stehen Blitzer an der B415. Foto: Wolfgang Künstle
Seit Mitte Oktober 2024 befinden sich auf der B 415 auf Höhe der Dr. Georg-Schaeffler-Straße in beiden Fahrtrichtungen Radaranlage. Sie wurden am Dienstag, 18. März, durch eine Überwachung von Rotlichtverstößen ergänzt. Nachmittags installiert, stellte die Stadt bis zum darauffolgenden Morgen bereits vier Verstöße fest. Bis zum 1. April wurden durch das Ordnungsamt 20 Verfahren durch die Bußgeldstelle eingeleitet.

"Rotlichtverstöße waren ebenso für die Unfallhäufung an diesem Kreuzungsbereich verantwortlich, wie die klassischen Geschwindigkeitsüberschreitungen", kommentiert Lucia Vogt, Leiterin des Ordnungsamtes, die Ergebnisse, "wie hoch die Notwendigkeit einer Überwachung ist, zeigt die Auswertung nach weniger als 24 Stunden.”

Wer bei Rot über die Ampel fährt und das Rotlicht dabei weniger als eine Sekunde andauert, muss mit einem Bußgeld von 90 Euro, Gebühren sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei einer Überschreitung von mehr als einer Sekunde drohen 200 Euro, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot.
Schlagworte: Lucia Vogt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel