Vielfalt statt Leitkultur

VEREINT IM VEREIN: Die Ibis-Mitglieder wollen nicht von Integration reden - sondern sie leben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Sie wollen nicht nur reden über die Benachteiligung von Migrantenkindern an deutschen Schulen - sondern endlich etwas dagegen tun. Und ernst machen mit dem Begriff "Integration". Dabei setzen die Mitglieder des Vereins "Interkulturelle Bildung und soziale Arbeit im Stadtteil" (Ibis) ganz praktisch an: im Stadtteil westlich der Merzhauser Straße.

Von "deutscher Leitkultur" halten sie gar nichts. Von Vielfalt und Mehrsprachigkeit sehr viel. Die Ibis-Engagierten, von denen die meisten "Pädagogen aller Art" sind, gehen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Uschi Birgin, Irene Vogel, Clemens Hauser

Weitere Artikel