Vielfalt an Gräsern und Kräutern

Eine BUND-Exkursion befasste sich mit Weidfeldern und mageren Mähwiesen in Gersbach / Bärwurz, Klappertopf und Co.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weidfelder und Mähwiesen standen im Mittelpunkt der BUND-Exkursion in Gersbach.   | Foto: ZVG
Weidfelder und Mähwiesen standen im Mittelpunkt der BUND-Exkursion in Gersbach. Foto: ZVG

GERSBACH (BZ). Der BUND bietet auch in diesem Sommer ein Erlebnisprogramm an. Das Thema lautet "Biotopvernetzung". Im Rahmen dieses kostenlosen Angebots fand eine Exkursion zu den FFH-Weidfeldern und mageren Mähwiesen in Gersbach statt. Die Abkürzung FFH steht für Fauna, Flora, Habitat.

Trotz zeitweisen Regenwetters trafen sich immerhin neun interessierte Teilnehmer zu dieser Exkursion. Zwei davon kamen sogar aus dem Raum Freiburg. Und es hat sich gelohnt: Unter Führung von Ruth Noack und Klaus Böttger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Doris Kattner, Klaus Böttger, Ruth Noack

Weitere Artikel