Beispiel Freiburg

Viele wollen wieder Teststationen eröffnen – doch das ist nicht so leicht

BZ-Plus In den Testzentren herrscht erneut Hochbetrieb, denn die Tests sind wieder kostenlos. Kaum gibt es mehr Bedarf, wollen viele Betreiber erneut Teststationen öffnen. Doch nun sind die Hürden höher.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kaum waren die Gratis-Schnelltests Geschichte, gibt’s sie schon wieder.  | Foto: Ingo Schneider
Kaum waren die Gratis-Schnelltests Geschichte, gibt’s sie schon wieder. Foto: Ingo Schneider
Seit Wochenbeginn hat jeder wieder Anrecht auf mindestens einen Corona-Schnelltest pro Woche, Alarmstufe und 2G-Regelungen lassen auch die Nachfrage nach PCR-Tests steigen: In Testzentren herrscht wieder Hochbetrieb. Mit der Rückkehr der kostenlosen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Matthias Fetterer, Toni Klein, Testzentren-Betreiberin Christa Porten-Wollersheim

Weitere Artikel