Kultursponsoring

Viele Veranstalter sind auf Sponsoren angewiesen

Viele Veranstalter sind auf Geld aus der Wirtschaft angewiesen / Doch private Geldgeber zögern mit ihrer Unterstützung / Grund sind komplizierte Anti-Korruptionsregeln.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Plakat des Wacken-Festivals – samt Medienpartnern und Sponsoren   | Foto: dpa
Plakat des Wacken-Festivals – samt Medienpartnern und Sponsoren Foto: dpa
BERLIN. Die Berlinale, das Heavy-Metal-Festival Wacken in Schleswig-Holstein, das Rheingau-Musik-Festival zwischen Wiesbaden und Lorch – drei Riesenveranstaltungen, die drei Dinge verbindet. Es gibt sie schon lange, sie locken jedes Jahr Zehntausende Besucher und hätten ohne Sponsorengelder aus der freien ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fach-Rechtsanwalt Tobias Teicke, Franziska Nentwig, Rheingau-Festival-Chef Michael Herrmann

Weitere Artikel