Viele Häuser der Konviktstraße sind Nachkriegsbauten in Vorkriegsoptik
Selbst Fachleute fallen manchmal auf die Legende der ach so ursprünglichen Konviktstraße herein. Doch ein großer Teil des heimeligen Straßenzuges besteht aus Nachbauten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Stillleben anno 1951: Die alten Gebäude an der Ostseite der Konviktstraße wollten nicht mehr ins schmucke Freiburg passen und mussten daher verschwinden. Links an der Ecke sieht man die bis heute bestehende Gaststätte „Wolfshöhle“. Foto: Willy Pragher, Staatsarchiv Freiburg, W 134 Nr. 019224a
Dass die schnuckelige Konviktstraße einmal eine Handwerkerstraße war, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem sozialen Brennpunkt entwickelte, kann man sich heute nicht mehr so recht vorstellen. Im vorangeganen "Wiedersehen" wurde ausführlich darüber berichtet. Ebenso wenig lassen die bunten Häuserfassaden heute erahnen, wie drastisch der Eingriff in die historische Bausubstanz war, den man in den 1970er Jahren ...