Viele Gewinner, wenige Verlierer
Die allgemeine Verbandsumlage ans Schönauer Rathaus sinkt, dafür werden Kindergarten, Schulen und Friedhof in Rechnung gestellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die meisten Kommunen müssen ab 2018 weniger an den GVV zahlen. | Foto: naupold (dpa) Die meisten Kommunen müssen ab 2018 weniger an den GVV zahlen. | Foto: naupold (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/93/a2/57/143893079-w-640.jpg)
SCHÖNAU. In Zukunft werden die neun Kommunen des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) stärker an den Kosten gemessen, die sie tatsächlich verursachen. Wer beispielsweise besonders viele Kinder an die gemeinsame Grundschule in Schönau schickt, muss mehr an den Schulträger, also den GVV, überweisen. Auf der anderen Seite wird die allgemeine Umlage der neun Kommunen an den GVV deutlich sinken.
Diesen neuen Umlagen stimmten die Vertreter der neun Kommunen Schönau, Schönenberg, Wembach, Böllen, Fröhnd, Tunau und Aitern bei der Verbandsversammlung zu. Statt einer allgemeinen Umlage wie ...