Account/Login

Geschichte

Viehseuche und Feuersbrust: So wurde die Marienkapelle zum Pilgerort in Kirchzarten

Hubert Gemmert
  • Mi, 26. Juni 2024, 14:07 Uhr
    Kirchzarten

     

BZ-Plus Rund 80 Meter über Kirchzarten liegt auf dem Giersberg die Marienkapelle mit der angrenzenden Pilgergaststätte St. Laurenzius. Auch heute ist dies immer noch ein Ort für Besinnung und Einkehr.

Blick in die Marienkapelle auf dem Giersberg bei Kirchzarten  | Foto: Hubert Gemmert
Blick in die Marienkapelle auf dem Giersberg bei Kirchzarten Foto: Hubert Gemmert
1/3
Im Jahre 1700 entdeckte laut einer Überlieferung ein Hirtenjunge des damaligen Schweinehofs in einer Föhre in der Nähe der heutigen Kapelle ein Abbild von Maria. Dies lockte viele Pilger zu dem Ort, an dem ein Betstuhl und eine Kniebank für die Fürbitten an die Heilige Maria errichtet wurden. Als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel