"Vertrauen ist die Basis von allem"
Erste Erkenntnis des Forscherteams Ewen aus dem Schopfheimer Windkraftprozess: eine neutrale Moderationsstelle ist hilfreich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Was kann man vom Schopfheimer und Hasler Windkraft-prozess lernen, damit Konflikte bei der Planung dezentraler Energieanlagen künftig konstruktiv und fair austragen werden? Unter dieser Frage hat das "Team Ewen" im Rahmen des Bundesforschungsprojekts "Dezent Zivil" die örtliche Debatte seit Januar begleitet, mitgestaltet und beobachtet. Nun geht’s an die Auswertung. Eine Erkenntnis lautet: Sinnvoll wäre eine neutrale Moderatoren-Stelle auf Landesebene.
Am Montag waren sie letztmals vor Ort, die Mitarbeiter von Christoph Ewens gleichnamigen "Team Ewen". Geboten wurde zum Abschluss in der Gersbacher Bergkopfhalle nochmals etwas ganz Besonderes: eine Audiovisualisierung, also die Simulation von Windkraftgeräuschen. Anschließend folgte eine ...