Versorgung läuft problemlos weiter
Trinkwasserhauptleitung bricht am Sonntagabend in der Fußgängerzone / Schneller Einsatz von Badenova, Polizei und Feuerwehr.
Ingrid Böhm-Jacob & Martin Eckert
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Die Wasserversorgung der Haushalte war zu keiner Zeit gefährdet oder unterbrochen. Dennoch ist der Schaden beträchtlich, den ein am Sonntagabend überraschend gebrochenes Rohr der zentralen Wasserversorgung in der Fußgängerzone Karl-Fürstenberg-Straße verursacht hat. Die Ursache für die Havarie, bei der nach Angaben von Badenova-Netze in knapp zwei Stunden rund 500 Kubikmeter Trinkwasser aus dem Boden sprudelten, steht noch nicht fest. Auch zur Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben. Das Leck im System wurde mit Schiebern geschlossen, eine kleinere Parallelleitung versorgt weiterhin die Haushalte störungsfrei.
Am Tag danachWas ist passiert?
Da wegen Unterspülungen Einsturzgefahr herrscht, musste der Bereich um die schadhafte Leitung großflächig vom Bauhof mit Gittern abgesperrt werden. Am heutigen Dienstag wird der Boden aufgegraben, um die Schäden an der ...