Kartaus wieder komplett

Vermeintlicher Jesus-Diebstahl in Freiburg geklärt

Die gestohlen geglaubte Figur steht wieder im idyllischen Herrgottswinkel / Besitzerinnen hatten sie nur in Sicherungsverwahrung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eva-Maria Schüle mit der Jesusfigur, die wieder da steht, wo sie hingehört.   | Foto: Ingo Schneider
Eva-Maria Schüle mit der Jesusfigur, die wieder da steht, wo sie hingehört. Foto: Ingo Schneider

Die gestohlen geglaubte Figur war während des Umbaus des ehemaligen Kartäuserklosters zum United World College in Sicherheit gebracht worden – von ihren Besitzerinnen. Die erklären auch, wie die Kartaus überhaupt zu ihrem Jesus kam, der wieder im idyllischen Herrgottswinkel steht.

Publik geworden war das spurlose Verschwinden der Christusfigur durch die Weihnachts- und Neujahrskarte des Architekturbüros Hotz, das das frühere Kloster zur Schule umgebaut hat. Matthias Hotz sah irgendwann, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eva-Maria Schüle, Architekturbüros Hotz, Matthias Hotz

Weitere Artikel