Verliert Niersbach bald alle Posten?

Fifa-Ethikermittler fordern Zwei-Jahres-Sperre für Ex-DFB-Chef.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Noch liegt bei der Fifa  viel im Dunke...sident Wolfgang Niersbach zu spüren.    | Foto: AFP
Noch liegt bei der Fifa viel im Dunkeln. Aber die Ethikkommission will das Gestrüpp entflechten – das bekommt nun auch der ehemalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zu spüren. Foto: AFP

ZÜRICH (dpa). Wolfgang Niersbach muss mit dem endgültigen Ende seiner Karriere im Weltfußball rechnen. Im Zuge der Sommermärchen-Affäre fordern die Ethikermittler des Fußball-Weltverbandes (Fifa) eine Zwei-Jahres-Sperre für den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Bei einer Verurteilung müsste er auch seine letzten internationalen Ämter bei der Fifa und bei der Europäischen Fußball-Union (Uefa) aufgeben.

Die Rechtsprechende Kammer der Ethikkommission eröffnete am Freitag ein offizielles Verfahren, teilte die Fifa mit. Niersbach bezeichnete den Antrag der Untersuchungskammer als "nicht nachvollziehbar". Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Grindel, Horst R. Schmidt, Theo Zwanziger

Weitere Artikel