"Vereinsleben wirkt oft altbacken"
BZ-INTERVIEW mit dem Kultursoziologen Professor Ulrich Bröckling von der Uni Freiburg zu Existenzproblemen von Vereinen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ORTENAU. Kein Vorstand, keine Mannschaften, keine Betreuer: Vereine und Verbände kämpfen immer öfter ums Überleben oder verschwinden ganz von der Bildfläche. Im April erst wurde das Aus des Deutsch-Französischen Freundeskreises in Offenburg verkündet, der Bergbau-Verein Oberwolfach steht offenbar ebenfalls vor der Auflösung. Warum es Vereine so schwer haben und wie ihre Zukunft aussehen könnte, wollte Christine Storck von Ulrich Bröckling, Professor für Kultursoziologie an der Universität Freiburg, wissen.
BZ: In der Ortenau häufen sich die Meldungen, dass Vereine, auch große und traditionsreiche, wegsterben oder um ihre Existenz kämpfen. Warum ist das so?Bröckling: Das hat mehrere Gründe. So hat sich der Leistungsdruck der ...