Vereinsförderung sorgt für Unruhe
Stadt legt Entwurf für neue Richtlinien vor / Vereine fürchten mehr Aufwand bei weniger Zuschuss / Rücktrittsdrohungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEHR. Bürgermeister Michael Thater möchte die Vereinsförderung straffen. Künftig sollen Vereine für Übungsstunden Hallenmieten bezahlen. Außerdem will die Verwaltung die Kopfgelder für Jugendarbeit von fünf auf drei Euro reduzieren und statt dessen besonders aktive Vereine über Projektzuschüsse fördern. In Vereinskreisen stoßen die Pläne auf Widerstand. Einige Vorsitzende haben intern schon mit Rücktritt gedroht. Am Montag will Thater das Thema mit den Vereinen diskutieren, am Dienstag folgt die Debatte im Gemeinderat.
"Damit musste man rechnen, die Stadt hat auch kein Geld", sagt Werner Fien, der als Vorsitzender des FC Wehr und als Stadtrat sowohl die Lage der Vereine als auch die Spielräume der Stadt im Auge behalten muss. So viel Verständnis haben andere Vereinsvertreter nicht. Zwar wird der Sparzwang anerkannt, doch die ...