Verantwortlich dafür, dass es nicht wieder geschieht
Schweigemarsch des Friedensrates Markgräflerland zum 9. November setzt Zeichen gegen Bestrebungen, die Erinnerung an den Nationalsozialismus aufzukündigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Rund zwei Dutzend Bürger nahmen am Schweigemarsch des Friedensrates bei. Beim Gedenkstein wurden die Namen der ehemaligen jüdischen Mitbürger aus Müllheim und Badenweiler verlesen. Foto: Volker Münch
MÜLLHEIM. Der Schweigemarsch des Friedensrates Markgräflerland am Abend des Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November erinnerte an die Schicksale der ehemaligen jüdischen Mitbürger und setzte sich mit einem Brief auseinander, ...