Velöhalle schreibt Minus
Stadtverwaltung legt Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Fahrradabstellhalle seit 2014 vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Das Radverkehrskonzept ist im Januar wieder ein Thema im Ausschuss für Umwelt, Technik, Bildung und Soziales (AUT) gewesen (wir berichteten). Da stellte Stadtrat Bernhard Escher (CDU) auch die Frage, wie rentabel eigentlich die Fahrradeinstellhalle Velö sei. Bürgermeister Michael Wilke lieferte dem AUT in der jüngsten Sitzung die Zahlen dazu. Diese Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zeigt, dass die Einrichtung seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2014 ein Zuschussgeschäft ist. Wilke betonte aber auch, wie groß der Posten der Abschreibungen für die Investitionen ist.
Fast 53 400 Euro an Abschreibungen haben seit 2014 die Ergebnisse der drei Abrechnungsjahre geschmälert. Für die beiden vollen Betriebsjahre beträgt die Abschreibung jeweils 20 ...