Unterrichten im Sprachbad

Pisa und die Folgen: Zu Besuch an der Markgrafen-Hauptschule.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Gleiche Bildungschancen für alle - in Deutschland eine Illusion. Besonders schlechte Aussichten haben die Kinder von Zuwanderern, wie die am Montag veröffentlichte zweite Pisa-Schulstudie erneut bewiesen hat. Die Schere zwischen Sorgenkindern und Gymnasiasten habe sich in den vergangenen Jahren weiter vergrößert. Die Hauptschüler der Emmendinger Markgrafenschule werden denkbar schlechte Zukunftschancen haben, auch wenn sie die Lehrer hier nicht aufgeben wollen.

"Ich heiße Vitali*", (Name geändert) schreibt ein Junge mit kastanienbraunen Haaren und wachen, großen Augen in sein Schulheft. "Ich wohne in Emmendingen. Ich komme aus Kasachstan. Ich bin zwölf Jahre alt." Er sitzt in der letzten Reihe eines beklemmend kleinen Klassenraumes. An den Wänden hängen liebevoll gestaltete Papierschilder. Sie verraten, wie man simple Verben richtig verwendet: ich gehe, du gehst, er/sie/es geht. An der der Tafel steht: "Mein Bruder heißt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ingeborg Brückner, Ludger Wößmann, Joachim Saar

Weitere Artikel