UNTERM STRICH: Keine Sau hat es gesehen
Ganz oben auf der Liste der bedrohten Gegenstände: die Radarfalle / Von Stefan Hupka.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das muss man vorausschicken, wenn es um einen Gegenstand geht, der auf der Liste der bedrohten Dinge recht weit oben steht: der Blitzer. Er tut bloß seine Arbeit, so wie sie ihm aufgetragen und einprogrammiert worden ist. Und doch wird er dafür mit allen erdenklichen Folterungen bestraft – besprüht, geschlagen, angezündet, umgefahren, in die Luft gesprengt (Teningen) oder abgeflext und im Dorfweiher versenkt. Um nur die gewöhnlichsten Anwendungen zu nennen, wie sie jedem Lokalteil zu entnehmen sind. Origineller – und umweltfreundlicher – ist die zwei Meter hohe Fichte, die jemand in Bitburg nachts vor eine Blitzerlinse gepflanzt hat, sodass die Beamten nur noch Nadeln gesehen haben. Vorläufiger Höhepunkt: Am Samstagmorgen hat ein Unbekannter in Schorndorf einen frisch gehäuteten Wildschweinkopf auf einer mobilen Radarfalle abgelegt, vielleicht ein schwäbischer Voodoo-Zauber. Und was sagt das Strafgesetz dazu? Sabotage? Sachbeschädigung? Nein, die Polizei teilte mit, sie ermittle wegen "unerlaubter Entsorgung von Tierabfällen".