"Unsere Zuwendung zahlt sich aus"
Helfer in der Not – Diese vier Menschen aus Staufen, Bad Krozingen, Hartheim und Münstertal engagieren sich in der Flüchtlingshilfe.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SÜDLICHER BREISGAU. Vier Kommunen, vier Helferkreise, vier ehrenamtliche Helfer: In Hartheim, Bad Krozingen, Staufen und Münstertal engagieren sich viele Menschen seit Monaten in der Flüchtlingshilfe. Die Badische Zeitung stellt exemplarisch jeweils einen Helfer aus jeder Gemeinde vor.
Ursula Haaf ist seit der ersten Stunde dabei im Staufener Helferkreis. Die 64-jährige pensionierte Grundschullehrerin gibt fünf Mal in der Woche Deutschunterricht für Flüchtlinge im St. Martinsheim in der Fauststadt. Den Grund für ihr Engagement führt sie auf ihre Erfahrungen in der Kindheit zurück. "Ich bin in Wolfach im Kinzigtal aufgewachsen, dort gab es bereits früh viele Gastarbeiter aus Portugal. Meine Eltern waren sehr offen und haben diese Männer oft zu uns eingeladen – das habe ich als belebendes Element empfunden", sagt sie. Die ...