Lesen, lesen, lesen

Unsere Frederick-Woche

Zisch-Reporterinnen berichten über die Aktivitäten ihrer Klasse anlässlich des Frederick-Tages im Oktober.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am 26. Oktober wanderten wir, die vierte Klasse der Grundschule Mundingen, mit der dritten Klasse in das grüne Klassenzimmer. Als wir dort ankamen, mussten wir erst einmal Äste sammeln, damit wir ein Lagerfeuer machen konnten. Jetzt waren alle froh, dass es warm war.

Nun hat die Lehrerin uns ein Märchen vorgelesen und danach hatten wir fünf Minuten Esspause. Nach der Pause las auch die Lehrerin der dritten Klasse ein Märchen vor. Danach durften wir noch eine Weile spielen, bis wir zurücklaufen mussten.

Am 27. Oktober durfte jeder von uns von zu Hause sein Lieblingsbuch mitbringen. In der Schule hat jeder eine Karteikarte geschrieben und das Buch mit der Karte in einem Raum ausgestellt, so dass alle Schüler die Bücher anschauen konnten.

Am nächsten Tag hat jeder eine Decke, ein Kissen und etwas Knabberzeug mitgebracht. Wir verteilten uns in kleinen Gruppen, und jede baute eine Höhle. Als wir fertig waren, hat sich jeder ein Buch zum Lesen ausgesucht.

Am 29. Oktober schrieben wir den Anfang einer Geschichte, welche die Eltern, die großen Geschwister oder Oma und Opa weiterschreiben sollten. Dann wurden alle Geschichten vorgelesen und die zwei besten ausgesucht. Diese wurden am Freitag vor der ganzen Schule vorgelesen. Zum Schluss gab es noch Frederick-Kekse.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel