Unmögliche Liebe in Jerusalem

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Junge Freiburger Künstler zeigen eine viel versprechende Uraufführung: ab Dienstag, 2. November, 20 Uhr (Generalprobe) läuft im Bürgerhaus Zähringen die "East Side Story". Shakespeares Klassiker "Romeo und Julia" wird hier als unmögliche Liebe in Jerusalem auf die Bühne gebracht. Die Protagonisten: David, ein Jude, und Fatima, eine Palästinenserin. Die beiden träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Aber ihre Liebe bleibt in ihrer krisengeschüttelten Heimat eine unerfüllte Sehnsucht. Mit eigener Musik und eigenen Texten zeigt die "Carlos Company Freiburg" die alte Geschichte in ganz neuem Licht.

Der Erlös der Aufführungen kommt der Bruno-Hassar-Stiftung in Israel zugute, die sich für die israelisch-palästinensische Verständigung einsetzt.

juz

East Side Story ist vom 2. bis zum 4. November jeweils um 20 Uhr im Bürgerhaus Zähringen zu sehen. Die Karten für die Generalprobe kosten 5 Euro, die Karten für die Aufführungen 14 Euro (9 Euro ermäßigt). Vorverkauf: BZ-Kartenservice, Bertoldstraße 7 oder [TEL] 01805/55 66 56.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel