Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl kann die CDU im Südwesten mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis rechnen, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den Südwestrundfunk hervorgeht. Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU in Baden-Württemberg auf 33 Prozent, ein Prozentpunkt weniger als Mitte Dezember. Nach der Migrationsdebatte der vergangenen Wochen kann sich die AfD um zwei Punkte verbessern und ist nun mit 18 Prozent gleichauf mit den im Land traditionell starken Grünen, die dort verharren. Die SPD sackt von 15 auf zwölf Prozent ab. Die FDP und die Linke kämen auf fünf, das Bündnis Sahra Wagenknecht auf vier Prozent. Zuwanderung ist für 48 Prozent der Befragten die drängendste politische Aufgabe nach der Bundestagswahl, gefolgt von der Wirtschaft (46 Prozent). 19 Prozent wollen, dass andere Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD suchen, 31 Prozent befürworten diese "von Fall zu Fall", 47 Prozent lehnen eine Zusammenarbeit generell ab.