Albert-Ludwigs-Universität

Uni Freiburg – wer hier studiert, wird vielleicht reich

Drei Milliardäre haben in Freiburg studiert, vielleicht sitzt der oder die nächste schon in der UB? Welche Studiengänge besonders aussichtsreich sind und wer hier noch so studiert hat? Eine kleine Recherche.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Philosophenstatur vor dem Eingang ...giengebäudes der Universität Freiburg.  | Foto: Michael Bamberger
Die Philosophenstatur vor dem Eingang des Kollegiengebäudes der Universität Freiburg. Foto: Michael Bamberger
Das Informationsportal "Study in Germany" hat den Bildungshintergrund der etwa 130 Milliardäre Deutschlands untersucht und herausgefunden: Drei von ihnen haben an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburgstudiert. Sitzt also der nächste Milliardär oder die nächste Milliardärin vielleicht gerade in der Bibliothek am Pauken für die anstehenden Klausuren oder befindet sich er oder sie noch in der Kaffeepause?

Das Studium schon hinter sich gelassen haben auf jeden Fall die drei Milliardäre Lutz Mario Helmig, Andreas Strüngmann und Dr. Nicole Leibinger-Kammüller mit Vergangenheit an der Freiburger Uni:

Helmig studierte Medizin an der Universität Freiburg und gründete später die Asklepios-Kliniken-Gruppe sowie die Helios Kliniken. Strüngmann gründete nach seinem Medizinstudium in Freiburg mit seinem Zwillingsbruder die Firma Hexal. Nach dem Verkauf beteiligten sie sich bereits in frühen Jahren an dem Pharmazieunternehmen BionTech, was ihnen während der Corona-Pandemie zugute kam. Und Leibinger-Kammüller studierte Germanistik und Anglistik in Freiburg und ist jetzt Präsidentin und Vorsitzende der Geschäftsführung des Maschinenbauunternehmens Trumpf.

Bekannt, reich oder nobelpreisverdächtig

Gibt es weitere große und bekannte Namen, die ein Studium in Freiburg absolviert haben und für solch ein Ranking erwähnenswert sind? Anruf bei der Pressestelle der Uni Freiburg. "Ein weiterer Name, der immer auftaucht, ist Jürgen Großmann", so eine Mitarbeitende. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Uni Freiburg, die Schätzungen seines Vermögens schwanken zwischen 750 Millionen und einer Milliarde Euro. Auch Hagen Pfundner, aktuell Vorsitzender der Roche Deutschland Holding GmbH, studierte Pharmazie in Freiburg und wird oft erwähnt, wenn es um bekannte Absolventinnen und Absolventen geht.

Vielleicht nicht ganz so reich aber umso bekannter sind die folgenden Persönlichkeiten: Florian Schröder, studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und ist erfolgreicher Comedian, Satiriker und Autor. Barbara Salesch dürfte vielen als Fernsehrichterin bekannt sein, auch sie studierte in Freiburg, allerdings Rechtswissenschaften.

Gewusst? Auch der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, Hannah Arendt, Konrad Adenauer und Wolfgang Schäuble haben ihre Studienzeit in Freiburg verbracht. Während Habeck und Arendt sich den philologischen und philosophischen Studiengängen widmeten beschäftigten sich Adenauer und Schäuble mit den Rechtswissenschaften.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen


Aber nicht nur hinsichtlich des Einkommens und des Bekanntheitsgrads ist die Albert-Ludwigs-Universität weit vorne. Laut des offiziellen Shanghai Rankings ist die Universität Freiburg im bundesweiten Vergleich auf Platz 5 der besten Universitäten und im weltweiten Vergleich zwischen den Plätzen 101 bis 150. Besonders die Studiengänge Ökologie, Medizintechnik und Zahnmedizin sind im Ranking vorne.

Auch mit den verschiedensten Auszeichnungen kann die Universität Freiburg glänzen. Bereits 23 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger sind mit Freiburg und der Universität verbunden. Besonders gut schneiden hierbei natürlich die forschungsintensiven Studiengänge wie Chemie, Medizin, Physik und Biologie
ab. Aber auch Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen können sich den Vorurteilen ihrer Studiengänge stellen und räumen insgesamt 13 Mal den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, den Landesforschungspreis sowie den Heinz Maier-Leibnitz-Preis ab.

Also nicht nur naturwissenschaftliche Studiengänge haben Potenzial zu den Milliarden auf dem Konto. Auch die Studiengänge, die oft als brotlose Kunst abgetan werden, haben gute Berufschancen.
Schlagworte: Hannah Arendt, Lutz Mario Helmig, Konrad Adenauer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare (4)

Rüdiger Schilling

3184 seit 18. Mär 2021

Wahlwerbung für die Grünen.
Habeck im gleichen Atemzug mit Nobelpreisträgern zu erwähnen ist doch etwas gewagt!
Viele der (Ex) Funktionäre oder Abgeordneten haben nicht mal einen Abschluss.
Wolfgang Schäuble wäre bestimmt nicht begeistert!!!

Franz Buhl

7024 seit 25. Jun 2010

BZ und Überschirften:
"wer hier studiert, wird vielleicht reich"
Wer Lotto spielt, wird vielleicht reich.

Weitere Artikel