Klimaschutz

Ungewollte Werbepost: Umweltschützer pochen auf Gesetzesänderung

Wer keine Werbung in seinem Briefkasten haben möchte, kann das heute schon kenntlich machen. Doch das reiche nicht - sagt die Deutsche Umwelthilfe. Auch im Sinne des Klimaschutzes.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Oliver Berg (dpa)
Foto: Oliver Berg (dpa)
Einfach weiter einwerfen wie bisher? Das kommt für die Deutsche Umwelthilfe nicht in Frage. Die Organisation empört sich seit längerem darüber, dass Menschen in Deutschland täglich millionenfach Werbepost aller Art erhalten - und das ungewollt.
Jetzt hat sie eine Berechnung vorgelegt, die zeigen soll, wie der unerwünschte Briefkasteninhalt auch dem Klima ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel