. . . und die Marktkirche war nicht mehr zu bändigen

Wie ein spanischer Komponist Hannovers Glocken zu einem Konzert vereinigte, die Stadt sich selbst entdeckte und 15 000 verzaubert lauschten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer an dem Abend über die A7 brummte und Verkehrsfunk hörte, mochte sich ein bisschen wundern. "In Hannover", erklärte der Sprecher etwas ratlos, "ist das Leibnizufer gesperrt. Wegen dieses Glockenkonzerts." Glockenkonzert. Aha. Melodien, die vom Turm herab bimmeln, ein paar Touristen zur Freude? Muss man da gleich eine Durchgangsstraße sperren?
Man muss darüber hinaus sogar die Straßenbahn zum Stillstand bringen wie einst Gustav Mahler, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Niki de Saint Phalles Nanas, H. Oder, Gute Stücke

Weitere Artikel