Unadingen feiert Bruderschaftsfest

LÖFFINGEN-UNADINGEN . Das Wetter machte dem Hergottstag in Unadingen alle Ehre. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen Hunderte von Gläubigen am Festgottesdienst mit anschließender Sakramentsprozession entlang eines farbenprächtigen Blumenteppichs teil. Schon am Samstagnachmittag kündigte Kanonier Paul Rieple mit Böllerschüssen das Bruderschaftsfest vom Allerheiligsten Sakrament des Altares, wie der kirchliche Name des "Unadinger Festes" lautet, an. Punkt fünf Uhr am Sonntagmorgen wurde mit weiteren Böllerschüssen, Glockengeläut und den Klängen des Musikvereins unter Leitung von Vizedirigent Ulrich Oschwald geweckt, ehe die Anlieger des Prozessionswegs zusammen mit vielen Helfern den mehrere Hundert Meter langen Blumenteppich legten.  

Mail
Der Musikverein mit Vizedirigent Ulrich Oschwald bereicherte den Hergottstag musikalisch.
Der Musikverein mit Vizedirigent Ulrich Oschwald bereicherte den Hergottstag musikalisch. Foto: Christa Maier
1/13
Kleiner Marienaltar am Prozessionsweg
Kleiner Marienaltar am Prozessionsweg Foto: Christa Maier
2/13
Motivbild vor dem Altar des Anwesens von Franz und Konrad Faller.
Motivbild vor dem Altar des Anwesens von Franz und Konrad Faller. Foto: Christa Maier
3/13
Kirchenbesucherinnen Helene Oschwald (links) und Anna Gänsler.
Kirchenbesucherinnen Helene Oschwald (links) und Anna Gänsler. Foto: Christa Maier
4/13
Sakramentsprozession durch das Unterdorf.
Sakramentsprozession durch das Unterdorf. Foto: Christa Maier
5/13
Feuerwehr und Musikkapelle unterstrichen den feierlichen Charakter der Prozession.
Feuerwehr und Musikkapelle unterstrichen den feierlichen Charakter der Prozession. Foto: Christa Maier
6/13
Viele Helfer (im Bild Franz Profazi) waren schon in aller Hergottsfrühe auf den Beinen.
Viele Helfer (im Bild Franz Profazi) waren schon in aller Hergottsfrühe auf den Beinen. Foto: Christa Maier
7/13
Filigran: Die Landjugend griff für dieses prachtvolle Motiv auf Blütenblätter, Samen und Weckmehl zurück.
Filigran: Die Landjugend griff für dieses prachtvolle Motiv auf Blütenblätter, Samen und Weckmehl zurück. Foto: Christa Maier
8/13
Standortverlagerung: Der Altar der Familie Konrad Koßbiel wurde erstmals in der Sauren Gasse (im Bild) aufgestellt.
Standortverlagerung: Der Altar der Familie Konrad Koßbiel wurde erstmals in der Sauren Gasse (im Bild) aufgestellt. Foto: Christa Maier
9/13
Hunderte von Gläubigen nahmen an der Sakramentsprozession entlang eines farbenprächtigen Blumenteppichs teil.
Hunderte von Gläubigen nahmen an der Sakramentsprozession entlang eines farbenprächtigen Blumenteppichs teil. Foto: Christa Maier
10/13
Altar der Familie Konrad Koßbiel.
Altar der Familie Konrad Koßbiel. Foto: Christa Maier
11/13
Mit großer Sorgfalt und Ideenreichtum wurde in Unadingen ein fast 800 Meter langer lückenloser Blumenteppich entlang des Prozessionswegs gelegt.
Mit großer Sorgfalt und Ideenreichtum wurde in Unadingen ein fast 800 Meter langer lückenloser Blumenteppich entlang des Prozessionswegs gelegt. Foto: Christa Maier
12/13
Unadinger Fest: Lupinen und Margeriten dominierten bei diesem Abschnitt des mehrere Hundert Meter langen Blumenteppichs.
Unadinger Fest: Lupinen und Margeriten dominierten bei diesem Abschnitt des mehrere Hundert Meter langen Blumenteppichs. Foto: Christa Maier
13/13
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel