Klagen

Umweltverbände wollen Daimler & Co. zu mehr Klimaschutz zwingen

Weil sie aus Sicht der Umweltschützer zu wenig fürs Klima tun, wollen Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe juristisch gegen große Unternehmen vorgehen. Diese wehren sich.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu den Kritisierten gehört auch der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea.  | Foto: Mohssen Assanimoghaddam (dpa)
1/2
Zu den Kritisierten gehört auch der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea. Foto: Mohssen Assanimoghaddam (dpa)
Die Verbände forderten Volkswagen, Daimler und BMW sowie den Öl- und Gasproduzenten Wintershall Dea zunächst aber auf, ihre Geschäftspolitik freiwillig zu ändern. Rückenwind versprechen sie sich durch das Urteil gegen Shell in den Niederlanden.
Analyse: Der Abschied vom Verbrenner stellt keinen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Greenpeace-Anwältin Roda Verheyen, Clara Mayer, DUH-Anwalt Remo Klinger

Weitere Artikel