"Überhaupt keine negativen Signale"
Mitarbeiter von H. C. Starck begrüßen Verkauf der Pulversparte an Höganäs / Betriebsratschef Becker macht große Zuversicht aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAUFENBURG. Die etwa 260-köpfige Belegschaft der Surface Technology & Ceramic Powders GmbH (STC) von H. C. Starck in Laufenburg sieht "mit großer Hoffnung" der Übernahme durch den schwedischen Metallpulver-Spezialisten Höganäs entgegen. Dieses Fazit zieht der Betriebsratsvorsitzende Andreas Becker nach einer Betriebsversammlung, bei der am Donnerstag der an Weihnachten publik gemachte Verkauf im Detail erläutert worden ist. "Es hat überhaupt keine negativen Signale gegeben", erklärte Becker auf Anfrage der Badischen Zeitung.
Die Beschäftigten hätten keine Zweifel, dass Höganäs nicht etwa als Konkurrent auftrete, sondern "ein guter strategischer Partner" sei, der zu STC passt. In einer sinnvollen ...