"Überdenken, was man braucht"

Die neue Mehrwertsteuer ist da: Wie reagierten die Kunden in Lahr gestern beim Einkaufen auf die Steuererhöhung?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR. Pünktlich zum Jahresbeginn hat sich nicht nur das neue Jahr, sondern auch die neue Mehrwertsteuer vorgestellt. Die ist am 1. Januar nämlich gestiegen, und zwar von 16 Prozent auf 19 Prozent. Lange im Vorfeld wurde berichtet, diskutiert und spekuliert, wie sich die größte Steuererhöhung der Bundesrepublik auf den Verbraucher und seinen Geldbeutel auswirken wird. Jetzt ist die Steuer da. Und wie haben die Lahrer gestern beim Einkaufen darauf reagiert?

Jürgen Biegert schiebt einen vollen Einkaufswagen zu seinem Auto. Die Ausbeute: fünf Metallregale, eine Trittleiter, ein Sack Streusalz und einen Teppich. Ob mit oder ohne Mehrwertsteuer. "Das Leben geht weiter", sagt er. Und doch hält er ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bruno Arndt, Jürgen Starosta, Familie Arndt

Weitere Artikel