Über Dichtung und Wahrheit
Natalie Gutgesell referierte über Scheffels Säckinger Zeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN. Die Aufgabe der Wissenschaft ist es, Klischees und Lehrmeinungen zu überprüfen und gegebenenfalls als (zum Teil bewusst konstruierte) Mythen zu verwerfen – zum Beispiel, dass Joseph Victor von Scheffel sein Versepos "Der Trompeter von Säckingen" in einem einzigen, zweiwöchigen Schaffensrausch auf Capri gedichtet habe.
Diese Erkenntnis trug Kunsthistorikerin Natalie Gutgesell auf Einladung des Scheffel-Fördervereins am Samstagabend in einem gut besuchten Vortrag im Trompeterschloss vor. Sie hatte eine zweibändige Doktorarbeit ...