Vereine

TuS Lörrach-Stetten holt 13 Mal Gold beim Olympischen Sportabzeichen

Die Sportabzeichengruppe des TuS Lörrach-Stetten hat erfolgreich beim Deutschen Olympischen Sportabzeichen teilgenommen. Die Prüfer bedauern, dass im vergangenen Jahr keine Frauen mit dabei waren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die erfolgreichen Teilnehmer der Sportabzeichengruppe  | Foto: Peter Huber
Die erfolgreichen Teilnehmer der Sportabzeichengruppe Foto: Peter Huber

Zur Übergabe der Urkunden hat der Turn- und Sportverein (TuS) Lörrach-Stetten seine Sportabzeichengruppe in die Vereinsgaststätte des TuS eingeladen. Trainingsleiter und Prüfer Andreas Protzek begrüßte die Sportler. Sein Prüfungskollege Peter Huber konnte krankheitsbedingt nicht dabei sein, drei weitere Teilnehmer der Gruppe ließen sich entschuldigen, ist einer Mitteilung des Vereins zu entnehmen.

Manche brauchen das Sportabzeichen für ihre Bewerbung

Andreas Protzek ließ das Trainingsjahr 2024 Revue passieren. So fanden im vergangenen Jahr 10 Leichtathletik-Trainingsabende mit Abnahme, zwei Schwimmabnahmen und eine Radfahrabnahme statt. Insgesamt nahmen 19 Personen teil. Sechs Teilnehmer absolvierten das Deutsche Olympische Sportabzeichen im Rahmen ihrer Bewerbung für den Polizei- oder Zolldienst. Die übrigen 13 Teilnehmer erbrachten hervorragende Leistungen und erreichten alle das Sportabzeichen in Gold.

Andreas Protzek und Wolfgang Altstädt halten mit je 42 Teilnahmen den Gruppenrekord, gefolgt von Helmke Schmidt-Lange und Peter Huber mit je 35 Teilnahmen, Helmar Maurer (28), Helmut Felgenhauer (16), Gernot Eichin (14), Herbert Sitterle (9), Ingo Dreher und Matthias Glunk (je 2), Volker Sominka, Dominique Wieland und Frank Zimmermann (je 1 Teilnahme). Die Prüfer Andreas Protzek und Peter Huber bedauern, dass sich in 2024 keine weiblichen Teilnehmerinnen einfanden.

Schlagworte: Andreas Protzek, Peter Huber, Matthias Glunk
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel