Türkei empört über US-Resolution

Amerikanischer Kongressausschuss spricht von Völkermord an Armeniern / Ankara ruft Botschafter aus Washington zurück.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Türkische Nationalisten demonstrieren in Istanbul gegen die USA  | Foto: dpa
Türkische Nationalisten demonstrieren in Istanbul gegen die USA Foto: dpa

WASHINGTON. War der Tod Hunderttausender von Armeniern während des Ersten Weltkriegs ein eiskalt inszenierter Völkermord? Diese Frage bietet nicht allein Historikern bis heute reichlich Debattenstoff, sondern birgt erheblichen politischen Sprengstoff für das amerikanisch-türkische Verhältnis und bringt selbst US-Präsident Barack Obama in die Zwickmühle.

Allenfalls halbherzig und überdies reichlich spät hatte die US-Regierung in den Augen der Türkei interveniert, um den Auswärtigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses davon abzubringen, die armenische Tragödie als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Howard Berman, Hillary Clinton, Mike Hammer

Weitere Artikel