Ökologie
Trotz Verbots: Festveranstalter nehmen Plastikteller statt Porzellan
Speisen und Getränke dürfen in Freiburg bei Veranstaltungen nur mit Mehrweggeschirr gegen Pfand ausgegeben werden. Andernfalls droht eine Strafe. daran halten sich die Wenigsten. Kontrolliert wird eh kaum.
Do, 25. Jul 2013, 12:55 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Schon Anfang der 1990er Jahre schrieb man sich im Rathaus bei Festen und Hocks das Thema Ökologie auf die Fahnen: Offiziell dürfen seit Mai 1991 Speisen und Getränke bei Festen nur mit Mehrweggeschirr gegen Pfand ausgegeben werden. Andernfalls droht den Veranstaltern eine Strafe. Allerdings halten sich viele in der Green City nicht daran. Dass die Stadtverwaltung nur stichprobenartig kontrolliert und in all den Jahren noch nie eine Strafe verhängt hat, ist sicher ein Grund dafür.
Seit Jahren organisiert der Bürgerverein Mooswald mit den örtlichen Vereinen das Seefest am Flückigersee, aber vor der diesjährigen Ausgabe hat Festorganisator Michael Kott einige Sorgenfalten auf der Stirn. Denn nach der letztjährigen Ausgabe bekamen die Veranstalter von einem Mitarbeiter des Amtes für Liegenschaften und ...